Oft wird nur über die richtige Raumtemperatur gesprochen, wenn es um gesunden Schlaf geht, die Luftfeuchtigkeit spielt aber auch eine wichtige Rolle.
Tatsächlich kann eine deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit den Schlaf ähnlich negativ beeinflussen, wie es zu niedrige Luftfeuchtigkeit macht. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit entsteht aber auch noch ein anderes Problem, denn die Gefahr, dass sich Schimmel bildet, steigt bei einer Luftfeuchtigkeit über 60 % schnell an.
Ist Ihnen das häufigste Indiz, für zu hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer auch schon mal aufgefallen? Wasser in den Ecken der Fenster. Falls Sie das an Ihren Fenstern schon oft beobachtet haben, dann kann es gut sein, dass in Ihrem Schlafzimmer die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.
Hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer
Wie kommt es, dass gerade im Schlafzimmer, der empfohlene Höchstwert von 60 % relativer Luftfeuchte sehr regelmäßig überschritten wird?
Schuld sind wir im Grunde selbst, wobei hier von Schuld zu sprechen falsch ist. Wir Menschen geben im Schlaf jede Menge Feuchtigkeit in die Raumluft ab. Sei es durch Schwitzen oder einfach durch den Atem.
Da die meisten Menschen ihr Schlafzimmer nur wenig beheizen, ist dazu die Temperatur niedriger und die Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen.
Kommen jetzt noch neben zwei Erwachsenen weiter Personen z.B. Kinder oder auch Haustiere dazu, erhöht das die Luftfeuchtigkeit nochmal.
Irgendwann ist dann in jeder Nacht der Punkt erreicht, an dem die überschüssige Feuchtigkeit beginnt an den Fenstern und anderen kühlen Stellen zu kondensieren. Das ist der ideale Angriffspunkt für Schimmel und daher sollten Sie auf jeden Fall etwas gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer unternehmen.
Luftentfeuchter für das Schlafzimmer
Die Kombination aus oft recht kühlem Raum und der Feuchtigkeit, die jeder von uns in der Nacht abgibt sorgen schnell für Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit. Die folgenden Empfehlungen können Ihnen dagegen helfen.
Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter
Der Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter befördert 16 bis 20 Liter in 24 Stunden aus der Luft. Der Luftentfeuchter ist für ein Volumen von 80m³-100m³ ausgelegt, das entspricht etwa einer Raumgröße von 32 m² bis 40 m², die meisten Schlafzimmer sind nicht so groß.
Klarstein DryFy Pro Luftentfeuchter
170 m³ pro Stunde, das ist Umwälzleistung des Klarstein DryFy Pro und damit ist er bestens für Räume bis zu 40 m² geeignet. Er schafft es etwa 29 Liter innerhalb von 24 Stunden aus der Luft verschwinden zu lassen.
SUNTEC Luftentfeuchter Dryfix 20 Design
Sie haben ein sehr großes Schlafzimmer? Mit 180 m3/h ist der SUNTEC Dryfix 20 Design sehr gut für größere Räume geeignet. Bei normaler Deckenhöhe lässt sich die Leistung auf eine Raumgröße von etwa 60 m² umrechnen.
Im ersten Moment wirken die drei Geräte vielleicht etwas überdimensioniert. Das Schlafzimmer nimmt aber auch eine Sonderrolle ein, denn die Luftfeuchtigkeit ist nach dem Schlafen sehr hoch, dafür den Rest des Tages eher niedrig.
Sofortmaßnahmen gegen feuchte Luft
Es muss nicht sofort ein Luftentfeuchter aufgebaut werden, manchmal reichen auch schon andere Maßnahmen dabei, das Raumklima so weit zu verändern, dass sich kein Wasser mehr niederschlagen kann.
Im Sommer entsteht das Problem meistens nicht, denn die Fenster sind sowieso geöffnet und die warme Luft kann genug Feuchtigkeit aufnehmen.
Anders sieht es im Winter aus, hier empfiehlt es sich, den Raum morgens ausreichend zu lüften und dann so zu heizen, dass mindestens 20 Grad im Schlafzimmer sind. Das hilft dabei, den Raum nicht zu stark auskühlen zu lassen und die wärmere Luft kann zusätzliche Feuchtigkeit speichern.
Ein zweiter Tipp, der sich eigentlich von selbst erklären sollte, trocknen Sie keine Wäsche im Schlafzimmer, wenn die Luftfeuchtigkeit in der Nacht eh schon zu hoch ist.
Nicht ganz so offensichtlich verbannen Sie alle Zimmerpflanzen für die Wintermonate aus dem Schlafzimmer. Pflanzen sind eine gern genutzte und schonende Art die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, leider in unseren Fall genau das Gegenteil, von dem, was wir wollen.
Eine oder zwei kleine Schüsseln mit Katzenstreu, sind eine günstige Form eines DIY Luftentfeuchters und können bei nur geringfügig zu hoher Luftfeuchtigkeit bereits ausreichen.
Luftentfeuchter für das Schlafzimmer kaufen
Wenn alles nicht hilft und nur ein Luftentfeuchter dazu in der Lage ist, den Raum auf dem gewünschten Feuchtigkeitsniveau zu halten, dann bieten sich zwei Varianten an.
Ich würde es immer zuerst mit einem chemischen Luftentfeuchter versuchen. Diese Entfeuchter arbeiten mit einem Granulat, das Feuchtigkeit bindet und gerade für das Schlafzimmer eignen sie sich, weil sie keine Geräusche machen.
Die zweite Variante sind die elektrischen Luftentfeuchter. Sie haben deutlich mehr Leistung als die chemischen Entfeuchter und können im Schlafzimmer schnell dafür Sorgen, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch wird.
Beachten Sie bei dem Kauf eines elektrischen Luftentfeuchters für das Schlafzimmer immer die vom Hersteller angegebene Leistung und wählen Sie das Gerät passend zu der Größe Ihres Schlafzimmers aus.
Beachten Sie auch die unterschiedliche Größe der Geräte selbst und wie energieeffizient sie sind. Der Luftentfeuchter sollte auf jeden Fall einen sicheren Platz bekommen, damit niemand ihn aus Versehen umstoßen kann. Alle diese Geräte haben einen Wassertank und offensichtlich arbeiten Sie mit Strom, mehr brauche ich wohl nicht zu sagen.
Häufig nur als Bonus betrachtet, finde ich sollte ein Bauteil bei einem Luftentfeuchter, für das Schlafzimmer nicht fehlen, ein Hygrometer. Ideal ist ein Hygrometer, gekoppelt an eine Automatik. So lässt sich sicherstellen, dass Gerät nur dann arbeitet, wenn die Luftfeuchtigkeit wirklich zu hoch ist und sich abschaltet, sobald der Sollwert erreicht ist.
Trockene Luft ist ebenfalls schädlich und ungesund, der Entfeuchter sollte also keinesfalls unkontrolliert die ganze Nacht durchlaufen.
Letzter Punkt, na klar, die Lautstärke. Da das Gerät im Schlafzimmer und Nachts betrieben wird, sollte es einen entsprechenden Nachtmodus geben.
Die Luft darf nicht zu trocken werden
Weil dieser Punkt so wichtig ist, will ich ihn zum Abschluss nochmal gesondert aufgreifen.
Zu feuchte Luft und damit verbundene Gefahr, dass sich Schimmel bildet, kann ein ernstes Risiko für die Gesundheit werden. Zu trockene Luft ist aber ebenfalls gesundheitsschädlich.
Lassen Sie die Luft in Ihrem Schlafzimmer also nicht zu sehr austrocknen, überwachen Sie die Entwicklung der Feuchtigkeit im Raum mit einem Hygrometer und nutzen Sie einen Luftentfeuchter für das Schlafzimmer am besten nur dann, wenn es unbedingt sein muss.